Datenschutzerklärung für restablo.de

Verantwortlicher

rbNext Systems GmbH
Willhoop 1, 22453 Hamburg
Telefon: +49 (0)40 228 665 49
Fax: +49 (0)40 356 766 70
E-Mail: support@restablo.de

Fragen zum Datenschutz und Wahrnehmung Ihrer Rechte

Für Fragen zum Datenschutz oder für die Ausübung der Ihnen zustehenden datenschutzrechtlichen Ansprüche wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten.

Besuch unserer Webseite

Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, werden die folgenden Daten von Ihrem Endgerät bzw. des verwendeten Browsers ermittelt und in einem Logfile gespeichert:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Wir verwenden diese Daten zunächst für technische Zwecke, um die von Ihnen abgerufenen Inhalte unserer Webseite an Sie auszuliefern und um den sicheren Betrieb unseres Angebotes sicherzustellen. Ferner verwenden wir diese Daten nicht personenbezogen für statistische Zwecke, damit wir nachvollziehen können, welche Endgeräte mit welchen Merkmalen und Einstellungen für den Besuch unserer Webseite eingesetzt werden, um sie für diese ggf. zu optimieren. Diese Statistiken enthalten keine personenbezogenen Daten. Rechtsgrundlage für die Verwendung der Daten für die Erstellung der Statistiken ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

Die IP-Adresse Ihres Endgerätes wird anonymisiert, wenn die komplette Speicherung für die von Ihnen veranlassten technischen Zwecke nicht mehr erforderlich ist. Eine Speicherung der kompletten Adresse für nicht technische Zwecke erfolgt somit nicht, es sei denn, dies ist zur Erkennung und Abwehr von Angriffen (z.B. Verhindern des Zugriffs, Ausspionieren von Daten, Verbreiten von Schadsoftware (z.B. Viren) oder andere unrechtmäßige Zwecke) gegen die Systeme, die für unsere Webseite genutzt werden, erforderlich. Durch solche Angriffe würde die bestimmungsgemäße Funktionsfähigkeit der Technik, die Nutzung unserer Webseite bzw. deren Funktionsfähigkeit sowie die Sicherheit der Besucher unserer Webseite beeinträchtigt werden. Wir verfolgen hiermit das berechtigte Interesse, die Funktionsfähigkeit unserer Webseite sicherzustellen und um rechtswidrige Angriffe gegen uns sowie die Besucher unserer Webseite abzuwehren. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Auch in diesem Fall werden die gespeicherten IP-Daten (durch Anonymisierung) gelöscht, wenn sie nicht mehr für die Erkennung oder Abwehr eines Angriffs benötigt werden.

Anlegen eines Kundenkontos

Mit Anlegen eines Kundenkontos verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten, um das Kundenkonto zu verwalten und um Ihnen die Inanspruchnahme der Leistungen zu ermöglichen, die wir im Zusammenhang mit Ihrem Kundenkonto anbieten. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b DSGVO.

Wenn Sie ein Kundenkonto anlegen oder nutzen, um einen Vertrag mit uns abzuschließen oder durchzuführen, ist Rechtsgrundlage für die entsprechende Verarbeitung Ihrer Daten ebenfalls Art. 6 Abs. 1 b DSGVO.

Diese angegebenen Daten werden bis zur Löschung des Kundenkontos gespeichert. Sofern wir gesetzlich zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind (z.B. zur Erfüllung von Buchhaltungspflichten oder gesetzlich vorgeschriebenen Nachweisen) oder wir gesetzlich zu einer längeren Speicherung berechtigt sind (z.B. wegen eines laufenden Rechtsstreits gegen den Inhaber eines Benutzerkontos), erfolgt die Löschung nach Ablauf der Speicherverpflichtung bzw. der gesetzlichen Berechtigung.

Bestellung bei einem Anbieter

Wenn Sie eine Bestellung bei einem Anbieter aufgeben, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten zum Zwecke der Übermittlung an den jeweiligen Anbieter. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 b DSGVO.

Zahlungsanbieter

PayPal und Stripe

Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung via PayPal und Stripe an. Anbieter dieser Zahlungsdienste sind die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg bzw. die Stripe Payments Europe, Limited (SPEL), 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, D02 H210, Irland.

Wenn Sie für die Bezahlung einen der Anbieter auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an diesen übermittelt.

Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.

Weitere datenschutzrechtliche Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal bzw. Stripe:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
https://stripe.com/de/privacy

PayPal Vault

Wenn Sie bei uns ein Kundenkonto angelegt haben, können Sie freiwillig die Option wählen, Ihre bei PayPal hinterlegte Zahlungsmethode zu speichern und für zukünftige Bestellungen über uns zu verwenden. Hierzu wird Ihre separate Einwilligung abgefragt. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf bereits erfolgte Zahlungsvorgänge aus.

Mit Ihrer Zustimmung erzeugt PayPal einen pseudonymen Zahlungs-Token. Wir speichern für die spätere Nutzung ausschließlich dieses Token und nicht die Daten zu Ihrem Zahlungsmittel. Zusätzlich dokumentieren wir Ihre Einwilligung.

Sofortüberweisung

Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung mittels "Sofortüberweisung" an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München (im Folgenden "Sofort GmbH"). Die Sofort GmbH ist Teil der Klarna Group (Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 11134 Stockholm, Schweden).

Mit Hilfe des Verfahrens “Sofortüberweisung” erhalten wir in Echtzeit eine Zahlungsbestätigung von der Sofort GmbH und können unverzüglich mit der Erfüllung unserer Verbindlichkeiten beginnen.

Wenn Sie sich für die Zahlungsart “Sofortüberweisung” entschieden haben, übermitteln Sie die PIN und eine gültige TAN an die Sofort GmbH, mit der diese sich in Ihr Online-Banking-Konto einloggen kann. Sofort GmbH überprüft nach dem Einloggen automatisch Ihren Kontostand und führt die Überweisung an uns mit Hilfe der von Ihnen übermittelten TAN durch. Anschließend übermittelt sie uns unverzüglich eine Transaktionsbestätigung. Nach dem Einloggen werden außerdem Ihre Umsätze, der Kreditrahmen des Dispokredits und das Vorhandensein anderer Konten sowie deren Bestände automatisiert geprüft.

Neben der PIN und der TAN werden auch die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten sowie Daten zu Ihrer Person an die Sofort GmbH übermittelt. Bei den Daten zu Ihrer Person handelt es sich um Vor- und Nachname, Adresse, Telefonnummer(n), Email-Adresse, IP-Adresse und ggf. weitere zur Zahlungsabwicklung erforderliche Daten. Die Übermittlung dieser Daten ist notwendig, um Ihre Identität zweifelsfrei zu festzustellen und Betrugsversuchen vorzubeugen.

Die Übermittlung Ihrer Daten an die Sofort GmbH erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.

Details zur Zahlung mit Sofortüberweisung entnehmen Sie folgenden Links: https://www.sofort.de/datenschutz.html und https://www.klarna.com/sofort/ .

Cookies

Auf unserer Webseite kommt nur dieses technisch erforderliche Cookie zum Einsatz:

Name: "rbo_sess"
Speicherdauer: Besuch der Webseite
Funktion: Betrieb der Webseite
Zugriff: Betreiber Webseite

Meta-Pixels

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Wir nutzen mit Ihrer Einwilligung das Meta‑Pixel (für Webseiten) sowie die Meta‑SDK „App Events“ (für unsere App) (nachfolgend gemeinsam „Meta-Pixel“), beides Dienste der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Meta“). Mithilfe dieser Technologien können wir das Verhalten von Nutzern unserer Webseite bzw. App nachverfolgen (sog. Conversion‑Tracking), um die Wirksamkeit unserer Werbemaßnahmen auf Facebook, Instagram und im Meta‑Audience‑Network statistisch auszuwerten und zielgruppengerechte Werbung auszuspielen.

2. Verarbeitete Datenkategorien

Im Rahmen der Nutzung des Meta-Pixels werden folgende Datenkategorien verarbeitet:

a) Technische Daten

  • IP-Adresse (wird von Meta in anonymisierter Form gespeichert)
  • Browser-/App-Informationen und Betriebssystem
  • Bildschirmauflösung und Gerätetyp
  • Referrer-URL (vorher besuchte Webseite)
  • Zeitstempel der Seitenaufrufe/App-Nutzung

b) Nutzungsdaten

  • Besuchte Seiten/Bereiche innerhalb unseres Angebots
  • Verweildauer und Scrolltiefe
  • Klickverhalten und Interaktionen
  • Durchgeführte Aktionen (z.B. Käufe, Registrierungen, In-den-Warenkorb-Legen)
  • Suchbegriffe auf unserer Webseite/App

c) Konversionsdaten

  • Abgeschlossene Transaktionen und deren Wert
  • Produktkategorien und -IDs

d) Custom Audiences Daten

  • Gehashte E-Mail-Adressen
  • Gehashte Telefonnummern

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die erhobenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Conversion-Tracking: Messung der Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen auf Meta-Plattformen
  • Remarketing/Retargeting: Anzeige personalisierter Werbung basierend auf Ihrem Nutzungsverhalten
  • Zielgruppenbildung: Erstellung von Custom und Lookalike Audiences für gezielte Werbeansprache
  • Analyse und Optimierung: Verbesserung unserer Webseite/App und Marketingmaßnahmen
  • Attribution: Zuordnung von Conversions zu Werbekampagnen

4. Rechtsgrundlage, Einwilligung, gemeinsame Verantwortung

Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 1 TDDDG. Diese Einwilligung ist freiwillig. Die Nutzung unserer Webseite/App ist auch ohne Erteilung der Einwilligung möglich, wobei einzelne Funktionen eingeschränkt sein können.

Für die Erhebung der Daten mittels des Pixels und deren Übermittlung an Meta sind wir mit der Meta Platforms Ireland Ltd. gemeinsam verantwortlich im Sinne des Art. 26 DSGVO. Diese gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich ausschließlich auf die Erfassung der Daten und ihre Weitergabe an Meta. Die nach der Übermittlung stattfindende Verarbeitung durch Meta, insbesondere die Zuordnung zu Ihrem Meta-Konto und die Nutzung für Werbezwecke, liegt in der alleinigen Verantwortung von Meta.

Die wesentlichen Inhalte der Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit können Sie hier einsehen.

Gemäß dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen und für die sichere Implementierung des Pixels verantwortlich. Meta ist für die Gewährleistung der Betroffenenrechte hinsichtlich der bei Meta gespeicherten Daten verantwortlich.

5. Datenübermittlung und Drittlandtransfer

Die erhobenen Daten werden an Meta Platforms Ireland Limited übermittelt und können von dieser an die Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA weitergeleitet werden.

Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission vom 10. Juli 2023 zum EU-US Data Privacy Framework (DPF). Meta Platforms Inc. ist unter diesem Framework zertifiziert.

Ergänzend verwendet Meta die von der EU-Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO.

6. Speicherdauer

Die über das Meta-Pixel erhobenen Daten werden:

  • In unseren Systemen: Nach Zweckerreichung, spätestens jedoch nach 26 Monaten gelöscht
  • Bei Meta: Nach den Datenschutzrichtlinien von Meta verarbeitet (derzeit bis zu 2 Jahre)

Cookie-Lebensdauer:

  • _fbp Cookie: 90 Tage
  • _fbc Cookie: 2 Jahre (sofern Klick auf Facebook-Anzeige erfolgt)

7. Widerruf der Einwilligung

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über widerrufen

a) Über unsere Webseite:

  • Durch Anpassung Ihrer Einstellungen in unserem Cookie-Banner
  • Durch Klick auf den Link "Cookie-Einstellungen" im Footer unserer Webseite

b) Direkt bei Meta:

c) Browser-/Geräteebene:

  • Durch Löschen der Cookies in Ihrem Browser
  • Durch Aktivierung der "Do Not Track" Funktion
  • Bei iOS: Einstellungen > Datenschutz > Tracking > "Apps erlauben, Tracking anzufordern" deaktivieren
  • Bei Android: Einstellungen > Google > Anzeigen > "Personalisierte Werbung deaktivieren"

Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.

Ihre Rechte

Ihnen stehen im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten aus der DSGVO insbesondere die nachfolgend genannten Rechte zu. Wegen der Details verweisen wir auf die gesetzlichen Regelungen.

Recht auf Auskunft

Nach Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob durch uns Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Wenn dies der Fall ist, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weitergehende Informationen, die in Art. 15 DSGVO genannt sind.

Recht auf Berichtigung

Nach Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen, die Sie betreffen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie ferner das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.

Recht auf Löschung

Sie haben das Recht von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden. Wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern die entsprechenden Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO vorliegen. Wegen der Einzelheiten verweisen wir auf Art. 17 DSGVO.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Nach Art 20 DSGVO haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 a) DSGVO oder Artikel 9 Abs. 2 a) DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Abs. 1 b) DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

Bestehen eines Beschwerderechts bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben nach Art. 77 DSGVO unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren. Dieses Recht besteht insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Widerspruchsrecht

Nach Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie jederzeit das Recht, gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Stand: August 2025